Asbest erkennen und entsorgen lassen: So gehen Sie sicher vor
Asbest steckt noch immer in vielen älteren Gebäuden in Deutschland — oft unbemerkt. Wer Asbest entdeckt, sollte keinesfalls selbst Hand anlegen. Hier erfahren Sie, wie Sie Asbest erkennen und fachgerecht entsorgen lassen, um sich und andere zu schützen.
		 
	 
	
		
			Was ist Asbest — und warum ist er so gefährlich?
- 
Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in der Vergangenheit als Baustoff eingesetzt wurde 
- 
Eigenschaften: hitzebeständig, reissfest, dämmend 
- 
Einsatzgebiete: Dachplatten, Fassadenverkleidungen, Bodenbeläge, Rohrisolierungen, Fliesenkleber 
- 
Gesundheitsgefahr: Freigesetzte Asbestfasern führen zu schweren Erkrankungen (z.B. Asbestose, Lungenkrebs) 
Wichtig: Bereits kleinste Fasermengen sind hochgefährlich.
→ Nie selbst abtragen oder zerbrechen!
		 
	 
	
		
			Wo kann sich Asbest im Haus verbergen?
- 
Dachplatten / Wellplatten (häufig als Faserzementplatten) 
- 
Fassadenplatten 
- 
Alte Fußbodenbeläge (PVC, Vinyl, Bitumenkleber) 
- 
Rohrisolierungen (z.B. Heizungsrohre, Warmwasserrohre) 
- 
Brandschutzverkleidungen 
- 
Putz und Spachtelmassen (bei älteren Gebäuden) 
Typischer Bauzeitraum:
Faustregel: Gebäude vor Baujahr 1995 genau prüfen.
		 
	 
	
		
			Wie erkenne ich Asbest?
Unser Tipp: Im Zweifel immer einen Fachbetrieb einschalten — Stadt Dienst hilft Ihnen dabei.
		 
	 
	
	
		
			Darf ich Asbest selbst entfernen?
Klare Antwort: Nein!
In Deutschland ist das Entfernen von Asbest nur durch zertifizierte Fachfirmen erlaubt.
Bußgelder bis zu 50.000 € drohen bei Verstößen.
→ Setzen Sie auf Sicherheit und beauftragen Sie einen Profi.
		 
	 
	
		
			Fazit: Bei Asbestverdacht immer den Profi einschalten
Asbest ist tückisch und unsichtbar gefährlich. Wer den Verdacht auf Asbest im Haus hat, sollte keine Eigenversuche starten, sondern Fachleute beauftragen.
👉 [Stadt Dienst] steht Ihnen bundesweit für Asbest-Erkennung und -Entsorgung zur Verfügung:
Jetzt unverbindlich anfragen
📞 Du hast Fragen oder brauchst ein Angebot?
Kontaktiere uns jederzeit unter 0800 33 66 100 oder per Mail an info@stadt-dienst.de
Oder nutze direkt unser Kontaktformular für ein unverbindliches Angebot.